|  |  | Geb.OrtAnröchte
 
 Geb.Land
 Deutschland, Bundesland Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Detmold, Kreis Paderborn
 
 Schule/Ausbildung
 
 Beruf
 
 Familienstand
 
 Eltern
 
 Ehepartner
 
 Kinder
 
 Geschwister
 
 Verwandtschaftsverhältnis
 Gottschalk Emil * 14.01.1901 Osnabrück, letzter Wohnort Bramscherstr. 39 Stadtteil Sonnenhügel Osnabrück, Deportation 13.12.1941 Ghetto Riga, überstellt 02.11.1943 Vernichtungslager Auschwitz + 00.11.1943 Vernichtungslager Auschwitz
 oo 17.11.1941 in Osnabrück
 Gottschalk Erna geb. Aronstein (verw. Schwerin) * 23.05.1893 Bad Wünnenberg, Wohnort Osnabrück (Köln), letzter Wohnort Bramscherstr. 39 Stadtteil Sonnenhügel Osnabrück, Deportation 13.12.1941 Ghetto Riga, überstellt 02.11.1943 Vernichtungslager Auschwitz + 00.11.1943 Vernichtungslager Auschwitz
 
 Gottschalk Moses Abraham * 06.07.1869 Ahaus i.Westf., letzter Wohnort Bramscherstr. 39 Stadtteil Sonnenhügel Osnabrück, Deportation 31.07.1942 Ghetto Theresienstadt + 15.12.1943 Ghetto Theresienstadt
 oo 16.01.1900
 Gottschalk Friederike (Frieda) geb. Goldbach * 28.11.1874 Dortmund-Altenderne/Oberbecker, letzter Wohnort Bramscherstr. 39 Stadtteil Sonnenhügel Osnabrück, Deportation 31.07.1942 Ghetto Theresienstadt + 07.12.1943 Ghetto Theresienstadt
 
 Goltschalk Siegfried Emigrierte in die USA
 Goltschalk Max Emigrierte in die USA
 
 Gottschalk Bianca geb. Marx Ehefrau von Goltschalk Siegfried (erst in den USA)
 Gottschalk Ruth geb Vohs Ehefrau von Goltschalk Max (erst in den USA)
 
 Rapp Henny * 18.03.1868 Anröchte, letzter Wohnsitz Anröchte, Deportation 1942 Vernichtungslager Auschwitz, verschollen
 
 Meyer Hugo * 28.07.1882 Alflen, letzter Wohnsitz Alfhausen, Deportation 31.07.1942 Ghetto Theresienstadt, überstellt 12.10.1944 Vernichtungslager Auschwitz, verschollen
 
 Kahn Hedwig geb. Aronstein * 02.06.1879 Bad Wünnenberg, letzter Wohnsitz Haaren i.Westf., Deportation 31.07.1942, Ghetto Theresienstadt + 15.05.1944 Ghetto Theresienstadt
 
 Kahn Karl (Carl) * 14.04.1876 Aachen, letzter Wohnsitz Haaren i.Westf., Inhaftierung 12.11.1938 – 24.12.1938 Konzentrationslager Buchenwald, Deportation 31.07.1942 Ghetto Theresienstadt, + 09.12.1943 Ghetto Theresienstadt
 
 Aronstein Hermann * 08.04.1884 Bad Wünnenberg, letzter Wohnsitz Anröchte, Inhaftierung 10.11.1938 – 16.12.1938 Konzentrationslager Sachsenhausen, Deportation 27.04.1942 Ghetto Zamosc, verschollen
 
 Aronstein Lieselotte * 27.05.1925 Anröchte, letzter Wohnsitz Anröchte, Deportation 27.04.1942 Ghetto Zamosc, verschollen
 
 Aronstein Fritz * 14.04.1927 Paderborn, letzter Wohnsitz Anröchte, Deportation 27.04.1942 Ghetto Zamosc, verschollen
 
 Aronstein Hildegard * 29.10.1921 Anröchte, letzter Wohnsitz Anröchte, Deportation 27.04.1942 Ghetto Zamosc, verschollen
 
 Adresse
 Anröchte
 Deutschland, Bundesland Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Detmold, Kreis Paderborn
 
 Emigration
 
 Deportation
 27.04.1942 Dortmund – Ghetto Zamosc
 
 Lager
 Ghetto Zamosc
 
 Todesdatum
 
 Haftgrund
 Jüdin
 
 Bemerkungen
 verschollen
 
 22.02.1946
 Wir haben die traurige Gewissheit
 erhalten, dass unsere
 lieben Eltern, Schwiegereltern und Grosseltern
 Moses Gottschalk und Frieda Gottschalk geb. Goldbach
 (früher Osnabrück)
 bereits vor Jahren in Theresienstadt
 gestorben sind.
 In tiefer Trauer
 Emil Gottschalk und Frau Friedel, geb. Schwerin
 Aufenthalt unbekannt
 Siegfried Goltschalk u. Frau Bianca, geb. Marx
 Max Goltschalk u. Frau Ruth geb Vohs
 515 Avon Avenue Newark 8, N. J.
 
 
 22.06.1945
 Unsere unvergesslichen Geschwister und Verwandten
 zählen auch zu den Opfern von Riga und Theresienstadt
 Kahn Hedwig geb. Aronstein, Kahn Karl Haaren i.Westf.
 Aronstein Hermann, Aronstein Ida geb. Rapp Anröchte
 deren Kinder
 Lieselotte, Fritz, Hildegard Aronstein
 Tilly Meyer geb. Aronstein, Alfhausen, Anna Aronstein, Wünnenberg
 Gottschalk Erna geb. Aronstein (verw. Schwerin), Gottschalk Emil, Osnabrück
 Rapp Henny, Anröchte
 Meyer Hugo, Alfhausen
 In Tiefen Schmerz
 Tont Katzenslefn. u. Familie, 245 Fort Washington Ave. New York City
 Paul Aronstein und Familie, 20 Magaw Place, New York City
 
 
 © 2010 tenhumbergreinhard.de
 
 |