Niederdorf im Pustertal
|
Marineingenieur Hansen Hans Frederik (Dänemark) |
|
Farmer Larsen Adolf T. (Dänemark) |
|
königlich dänischer Rittmeister, Chef des dänischen Nachrichtendienstes Lunding Hans (Dänemark) |
|
Kapitän der Handelsmarine Mikkelsen Max J. (Dänemark) |
|
Vizekonsul Lönborg Friis Mogensen Jörgen (Dänemark) |
|
Kapitän der Handelsmarine Pedersen Knud E. (Dänemark) |
|
Oberst im Generalstab, bis 1945 Chef der Operationsabteilung des Oberkommandos des Heeres (OKH) von Bonin Bogislav (Deutschland) |
|
Privatsekretär des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Baron Cerrini Fritz (Deutschland) |
|
Großkaufmann Dr. Engelke Friedrich (Deutschland) |
|
General der Infanterie, bis 1944 Militärbefehlshaber in Belgien und Nordfrankreich von Falkenhausen Alexander (Deutschland) |
|
Direktor im Unternehmen "I.G. Farbenindustrie A.G." (Berlin) Dr. Wilhelm von Flügge (Deutschland) |
|
Gutsbesitzer Friedrich Leopold Prinz von Preußen (Deutschland) |
|
Generaloberst, bis 1942 Chef des Generalstabes des Heeres Franz Halder (Deutschland) |
|
Ehefrau von Franz Halder Gertrud Halder geb. Erl (Deutschland) |
|
Kaplan Dr. Anton Hamm (Deutschland) |
|
Gesandter Dr. Erich Heberlein (Deutschland) |
|
Ehefrau von Dr. Erich Heberlein Margot Heberlein geb. Calieja (Deutschland) |
|
Bruder des Generalobersten Erich Hoepner der an der Verschwörung gegen Hitler vom 20. Juli 1944 beteiligt war Kaufmann Dr. Horst Hoepner (Deutschland) |
|
Redakteur und ehemaliges Mitglied des Deutschen Reichstages (Zentrumsabgeordneter) Joseph Joos (Deutschland) |
|
Kaplan Karl Kunkel (Deutschland) |
|
Fregattenkapitän (Amt Ausland/Abwehr) Franz Liedig (Deutschland) |
|
Oberleutnant der Reserve (Amt Ausland/Abwehr) Rechtsanwalt Dr. Josef Müller (Deutschland) |
|
Domkapitular Dr. Johann Neuhäusler (Deutschland) |
|
Pastor Martin Niemöller (Deutschland) |
| Heidel Nowakowski (Deutschland) |
|
Oberst z.V. Industriekaufmann Horst von Petersdorff (Deutschland) |
|
Oberpräsident der Provinz Hessen-Nassau Botschafter Philipp Prinz von Hessen (Deutschland) |
|
Staatssekretär a. D. Major der Reserve Dr. Hermann Pünder (Deutschland) |
|
bis 1937 Reichswirtschaftsminister bis 1939 Reichsbankpräsident bis 1943 Reichsminister ohne Geschäftsbereich Dr. Hjalmar Schacht (Deutschland) |
|
Ordonnanzoffizier bei Generalmajor Henning von Tresckow im Stab der Heeresgruppe Mitte Leutnant Rechtsanwalt Dr. Fabian von Schlabrendorff (Deutschland) |
|
bis 1942 Chef des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes im Oberkommando der Wehrmacht (OKW) General der Infanterie Georg Thomas (Deutschland) |
|
Ehefrau von Fritz Thyssen Amelie Thyssen (Deutschland) |
|
Großindustrieller ehemaliges Mitglied des Deutschen Reichstages (Abgeordneter der NSDAP) früherer preußischer Staatsrat Vorsitzender des Aufsichtsrats der "Vereinigten Stahlwerke A.G.", Düsseldorf Fritz Thyssen (Deutschland) |
|
Ehefrau von Léon Blum Jeanne Léon Blum geb. Levylier (Frankreich) |
|
ehemaliger Ministerpräsident Léon Blum (Frankreich) |
|
Bruder der Kaiserin Zita, der Ehefrau Kaiser Karls I. von Österreich Prince Xavier de Bourbon (Frankreich) |
|
Werkführer Armand Mottet (Frankreich) |
|
Bischof der Diözese Clermont in der Auvergne Gabriel Piguet (Frankreich) |
|
Capitaine (Hauptmann), "Force Aerienne Francaise du General de Gaulle" Ray N. Van Wymeersch (Frankreich) |
|
Generalleutnant Constantin Bakopoulos (Griechenland) |
|
Generalleutnant Panajotis Dédés (Griechenland) |
|
Soldat Vassilis Dimitrion (Griechenland) |
|
Caporal (Korporal) Nikolaos Grivas (Griechenland) |
|
Generalleutnant Georges Kosmas (Griechenland) |
|
Oberbefehlshaber des griechischen Heeres General Alexandros Papagos (Griechenland) |
|
Generalleutnant Jean D. Pitsikas (Griechenland) |
|
Captain (Hauptmann) Sigismund Payne Best (Großbritannien) |
|
Lieutenant Colonel (Oberstleutnant) "Jack" Churchill (Großbritannien) |
|
Offizier der "Operations Executive"(SOE), Deckname: Michel Captain Peter Churchill (Großbritannien) |
|
Staff Sergeant (Feldwebel) Thomas J. Cushing (Großbritannien) |
|
("Wings") Day "Royal Air Force" (RAF) Wing Commander (Oberstleutnant) Harry M. A. (Großbritannien) |
|
Squadron Leader (Major) RAF Sydney H. Dowse (Großbritannien) |
|
Squadron Leader RAF Hugh M. Falconer (Großbritannien) |
|
Angehöriger des "Passport Control Department - Foreign Office" London Wadim Greenewich (Großbritannien) |
|
Flight Lieutenant (Hauptmann) RAF Bertram C. James (Großbritannien) |
|
Lieutenant Colonel John McGrath (Großbritannien) |
|
Soldier (Soldat) Patrick O'Brien (Großbritannien) |
|
Farmer John Spence (Großbritannien) |
|
Lieutenant Colonel Richard Henry Stevens (Großbritannien) |
|
Aircraft Fitter (Flugzeugmechaniker) RAF Soldier (Soldat) Andrew Waish (Großbritannien) |
|
unter Mussolini in der Repubblica Sociale Italiana (RSI) in Salö. Vice-Capo della Polizia (stellvertretender Polizeichef) Eugenio Apollonio (Italien) |
|
Sohn des Marschalls Pietro Badoglio Mario Badoglio (Italien) |
|
Colonello (Oberst) Davide Ferrero (Italien) |
|
Generale (General) Sante Garibaldi (Italien) |
|
unter Mussolini in der Repubblica Sociale Italiana (RSI) in Salò Capo della Polizia (Polizeichef) Tullio Tamburini (Italien) |
|
Oberstleutnant Hinko Dragic (Jugoslawien) |
|
Generalpostmeister Novak D. Popovic (Jugoslawien) |
|
Journalist Dimitrije Tomalevsky (Jugoslawien) |
|
Mitarbeiter des finnländischen Feldmarschalls Carl Gustaf Emil Freiherrn von Mannerheim Magister der Philosophie Hauptmann der Reserve der lettischen Armee Gustavs Celmins (Lettland) |
|
Verteidigungsminister Dr. Johannes J. C. van Dijk (Niederlande) |
|
Chefinspektor des norwegischen Walfangs Kapitän zur See der norwegischen Seestreitkräfte Arne Daehli (Norwegen) |
|
Schriftsteller Dr. Konrad Praxmarer (Österreich) |
|
bis 1938 Bürgermeister von Wien Dr. Richard Schmitz (Österreich) |
|
bis 1938 österreichischer Bundeskanzler Dr. Kurt von Schuschnigg (Österreich) |
|
Pilot Officer (Leutnant) RAF Jan Izycki (Polen) |
|
Pilot Officer RAF Stanislaw Jensen (Polen) |
|
Gutsbesitzer Major Graf Aleksander Zamoyski (Polen) |
|
General Iwan Georgijewitsch Bessonow (Russland) |
|
Oberstleutnant Wiktor Brodnikow (Russland) |
|
Soldat Fjodor Ceredilin (Russland) |
|
Leutnant Wassilij Wassiljewitsch Kokorin (Russland) |
|
Generalmajor Pjotr Priwalow (Russland) |
|
Historiker Oberleutnant Nikolaj Rutschenko (Russland) |
|
Direktor Carl S. Edquist (Schweden) |
|
Universitätsprofessor Dr. Imrich Karvas (Slowakei) |
|
Kaufmann Josef Burda (Tschechische Republik) |
|
Journalist Josef Rozsevac-Rys (Tschechische Republik) |
|
Major im Generalstab Jan Stanek (Tschechische Republik) |
|
königlich ungarischer Oberst der Artillerie Aleksander von Ginzery (Ungarn) |
|
königlich ungarischer Major Josef Hatz (Ungarn) |
|
Schulleiter im Ruhestand Vater von Josef Hatz Samuel Hatz (Ungarn) |
|
Staatssekretär im Ministerpräsidium Andreas von Hlatky (Ungarn) |
|
Mitglied des Oberhauses Sohn des Reichsverwesers Gesandter Miklos (Nikolaus) von Horthy jr. (Ungarn) |
|
Mitglied des Oberhauses Generalleutnant a.D. Géza von Igmándy-Hegyessy (Ungarn) |
|
bis 1944 ungarischer Ministerpräsident Miklos von Kállay (Ungarn) |
|
Sektionschef im Innenministerium Oberst der königlich ungarischen Gendarmerie Julius Király (Ungarn) |
|
Sekretär von Horthy jr. Staatsbeamter Dr. Desiderius von Ónody (Ungarn) |
|
Minister des Innern Peter Baron Schell (Ungarn) |
|
Schwester von Dr. Hans-Bernd Gisevius Lehrerin Annelise Gisevius (Sippenhäftling aus Deutschland) |
|
Ehefrau des früheren Leipziger Oberbürgermeisters Carl Goerdeler Anneliese Goerdeler geb. Ulrich (Sippenhäftling aus Deutschland) |
|
Tochter von Anneliese und Carl Goerdeler Benigna Goerdeler (Sippenhäftling aus Deutschland) |
|
Bruder von Carl Goerdeler Chefarzt Dr. Gustav Goerdeler (Sippenhäftling aus Deutschland) |
|
Ehefrau von Ulrich Goerdeler und Schwiegertochter von Anneliese und Carl Goerdeler Irma Goerdeler geb. Reuter (Sippenhäftling aus Deutschland) |
|
Cousine von Benigna Goerdeler Jutta Goerdeler (Sippenhäftling aus Deutschland) |
|
Tochter von Anneliese und Carl Goerdeler Dr. Marianne Goerdeler (Sippenhäftling aus Deutschland) |
|
Sohn von Anneliese und Carl Goerdeler Reinhard Goerdeler (Sippenhäftling aus Deutschland) |
|
Sohn von Anneliese und Carl Goerdeler Rechtsanwalt Ulrich Goerdeler (Sippenhäftling aus Deutschland) |
| Käte Gudzent geb. Gohlke (Sippenhäftling aus Deutschland) |
|
Sohn von Maria und Kurt von Hammerstein-Equord Franz Freiherr von Hammerstein (Sippenhäftling aus Deutschland) |
|
Tochter von Maria und Kurt von Hammerstein-Equord Hildur Freiin von Hammerstein (Sippenhäftling aus Deutschland) |
|
Ehefrau von Kurt von Hammerstein-Equord Maria Freifrau von Hammerstein-Equord geb. Freiin von Lüttwitz (Sippenhäftling aus Deutschland) |
|
Tochter des Botschafters Ulrich von Hassell Fey von Hassell Pirzio Biroli (Sippenhäftling aus Deutschland) |
|
Tochter von Ilse Lotte und Cäsar von Hofacker Anna-Luise ("Anne") von Hofacker (Sippenhäftling) |
|
Sohn von Ilse Lotte und Cäsar von Hofacker Eberhard von Hofacker (Sippenhäftling) |
|
Ehefrau des Oberstleutnants der Reserve Cäsar von Hofacker Ilse Lotte von Hofacker geb. Pastor (Sippenhäftling) |
| Peter A. Jehle (Sippenhäftling) |
|
Tochter von Therese Kaiser Elisabeth Kaiser (Sippenhäftling) |
| Therese Kaiser geb. Mohr (Sippenhäftling) |
|
Patentanwalt Diplom-Ingenieur Arthur Kühn (Sippenhäftling) |
|
Ehefrau von Arthur Kühn Hildegard Maria Kühn (Sippenhäftling) sie blieb aus gesundheitlichen Gründen im KL Dachau zurück |
|
Schwiegermutter von Claus Schenk Graf von Stauffenberg Anni Freifrau von Lerchenfeld (Sippenhäftling) sie starb im Straflager der SS und Polizei in Matzkau |
|
Ehefrau des Generals der Artillerie Fritz Lindemann Lini Lindemann geb. von Friedeberg (Sippenhäftling) |
|
Bruder von Therese Kaiser Montagemeister Josef Mohr (Sippenhäftling) |
|
Ehefrau von Josef Mohr Käthe Mohr geb. Schmaus (Sippenhäftling) |
|
Tochter von Walther Graf von Plettenberg-Lenhausen Gisela Gräfin von Plettenberg-Lenhausen (Sippenhäftling) |
|
Baumwollimporteur Walther Graf von Plettenberg-Lenhausen (Sippenhäftling) |
|
Major Dietrich Schatz (Sippenhäftling) |
|
Sohn von Ingeborg Schröder Hans-Dietrich Schröder (Sippenhäftling) |
|
Sohn von Ingeborg Schröder Harring Schröder (Sippenhäftling) |
| Ingeborg Schröder geb. Siems (Sippenhäftling) |
|
Tochter von Ingeborg Schröder Sybille-Maria Schröder (Sippenhäftling) |
|
Bruder von Claus Schenk Graf von Stauffenberg Professor für Alte Geschichte Dr. Alexander Schenk Graf von Stauffenberg (Sippenhäftling) |
|
Tochter von Markwart sen. Schenk Graf von Stauffenberg Alexandra Schenk Gräfin von Stauffenberg (Sippenhäftling) |
|
Vetter von Claus Schenk Graf von Stauffenberg Clemens sen. Schenk Graf von Stauffenberg (Sippenhäftling) er wurde aus gesundheitlichen Gründen aus dem Transport herausgenommen |
|
Sohn von Markwart sen. Schenk Graf von Stauffenberg Clemens jr. Schenk Graf von Stauffenberg (Sippenhäftling) |
|
Ehefrau von Clemens sen. Schenk Graf von Stauffenberg Elisabeth Schenk Gräfin von Stauffenberg geb. Freiin von und zu Guttenberg (Sippenhäftling) |
|
Tochter von Markwart sen. Schenk Graf von Stauffenberg Inèz Schenk Gräfin von Stauffenberg (Sippenhäftling) |
|
Ehefrau von Berthold Schenk Graf von Stauffenberg Maria ("Mika") Schenk Gräfin von Stauffenberg geb. Classen (Sippenhäftling) |
|
Tochter von Elisabeth Schenk Gräfin von Stauffenberg und Clemens sen. Schenk Graf von Stauffenberg Marie-Gabriele ("Gagi") Schenk Gräfin von Stauffenberg (Sippenhäftling) |
|
Oberst Markwart sen. Schenk Graf von Stauffenberg (Sippenhäftling) |
|
Sohn von Elisabeth Schenk Gräfin von Stauffenberg und Clemens sen. Schenk Graf von Stauffenberg Markwart jr. Schenk Graf von Stauffenberg (Sippenhäftling) |
|
Sohn von Elisabeth Schenk Gräfin von Stauffenberg und Clemens sen. Schenk Graf von Stauffenberg Otto Philipp Schenk Graf von Stauffenberg (Sippenhäftling) |
|
Kabarettistin, Musikerin, Filmschauspielerin Isa Vermehren (Sippenhäftling) |
|
Vera von Schuschnigg wurde vom Reichssicherheitshauptamt nicht als Gefangene geführt. Sie hatte sich mit der Tochter Maria Dolores Elisabeth ("Sissy") freiwillig zu ihrem Mann in die Haft begeben |
|
Koch und ehemaliger Zirkusclown Wilhelm Visintainer (genannt "Kohlenklau") aus Wuppertal-Elberfeld Dachauer Häftling zur Betreuung abgestellt |
|
Friseur und Zeuge Jehovas Paul Wauer aus Breslau Dachauer Häftling zur Betreuung abgestellt |